Suderburg
Kirchenrechnungen in Suderburg

Die Suderburger Kirchenrechnungen des 16. Jahrhunderts

Eine wichtige kultur- und personengeschichtliche Quelle
Von Rolf Hillmer

Die ältesten Suderburger Kirchenrechnungen umfassen die Jahre 1505 - 1507 und 1530 -1599. Sie wurden in der Amtszeit von Ewald Schmidt, Pastorin Suderburg vom 17.8. 1952 bis zum 12.9.1971, im Suderburer Pfarrhaus gefunden. Dr. Erich Woehlkens, Uelzen, hat sie geordnet und veranlaßt, daß sie eingebunden wurden.

Die Rechnungen haben die Einnahmen und Ausgaben der Suderburger Kirche zum Inhalt und wurden in gewissen Abständen vom Propst und den herzoglichen Beamten im Beisein des Pastors und der Kirchenjuraten geprüft. Die nachstehenden Aufstellungen sind Auszüge meiner Transskription der 160 Blätter Rechnungen, deren Vorder- und Rückseiten mehr oder weniger beschrieben worden sind.

 

A. Kulturgeschichtliche Quelle
Die Gebäude der Suderburger Kirche.

Die Kirche
 1538 wurden die Pfeiler ausgebessert.
 1545 erfolgte eine Reparatur des Turmdaches, desgleichen 1560/1561.
 
1566 mußte die Kirchentür instandgesetzt werden.
 1572 erfolgte eine Ausbesserung der Holzkonstruktion des Turmdaches.
 1579 fielen Rechnungen für den Einbau der Prieche an.
 1583 waren erneut Reparaturen am Turm fällig.

Das Pastoren-(Pfarr-)Haus
 1536: Bau der halben Stube.
 1564: Einzäunung, die jedoch erst 1566 bezahlt wurde.
 1565: Reparatur des Kachelofens.
 1565 und 1567 Herstellung von Kanten und Simsen.
 1567: Dönz wurde geweißt.
 1569: Anbau einer Stube.
 1572: Dielenfenster erhielten neue Scheiben.
 1575: Kammerwände ausgekleidet.
 1577: Lehmestrich für die Diele.
 1577: Der "Snitger" fertigte Paneele für Decken und Fenster in der Dönz.
 1578: Verkleinerung von 3 Fensterbögen.
 1596 Erwähnung des Kellers.

Das Pfarrwitwenhaus mit Speicher, Scheune und Immensasse (ältere Form eines Bienenzauns).
 1530: Decken der lütken Immensasse;
 1538: Ausbesserung des Kachelofens, der Hauswände und Decken;
 1538: Kauf eines Kesselhakens.
 1539: Erneute Ausbesserung des Kachelofens.
 1557 wurde der Speicher und 1563 die Plorte zum Haus ausgebessert.
 1564 wurden der Zaun um das Haus gesetzt und das Dach ausgebessert.
 1576 Ausbessernng des Reethdaches.

Das Küsterhaus
 1532 Bau des Küsterhauses mit einem Aufwand von 21/2 Gulden, 4 ß + 8 Pf.
 1535 und 1536 Vornahme von Ausbesserungsarbeiten am Haus.
 1538 Instandsetzung des alten Schapps.
 1550 erhielt die Dönz einen neuen Lehmfußboden.
 1558: Kammer neu eingedeckt, die Wände ausgekleidet.
 1571: Kachelofen instandgesetzt und das Haus eingezäunt.

Die Nebengebäude auf dem Suderburger Pfarrhof
 

Backofen
 Im Jahre 1570 wurde ein Backofen mit einem Kostenaufwand von 1 Thlr. 9 ß gebaut.

Scheune
 1545 wurde die Scheune gedeckt und 1567 gedichtet.
 Eine erneute Abdichtung fand 1572 statt, und 1576 wurde die Scheune ausgebessert.

Speicher
 Der Speicher wurde 1551 gedeckt,
1563 mußten die Wände ausgekleidet werden, und
1565 wurde ein neuer Speicher gebaut.

Schweinekopen
Ein Schweinekopen wurde 1568 gebaut, und 1591 erhielt dieser eine neue Tür.

Der Kirchhof

Leichenhaus
1533 wurden 1 1/2 ß für den Schlüssel für das Leichenhaus bezahlt.

Notholz (Sargbretter, meist aus Eiche)
 Notholz wurde 1536, 1538, 1539, 1541, 1547 und 1549 gekauft.
 1550 wurden für 1 Fuder 4 ½ Mark 1 ß bezahlt,
 1554 für 32 Stücke Notholz 4 Mark, mithin das Stück 4 Witte oder 28 Pf.
 und im gleichen Jahr für 35 Stücke 4 Gulden.

Speicher
1574 wurde ein neuer Speicher auf dem Kirchhof gebaut.

Spaten und Schaufel
1551; 1554, 1559 und 1562 wurden Spaten und Schaufeln für den Kirchhof gekauft.

Einrichtungen und Gegenstände der Kirche

Altar
1538 begann der Altar zu brechen, er wurde für 2 Mark wieder hergerichtet.

Altardecke
1584 wurde die Altardecke von der Pastoren Magd gewaschen.

Altarkerzen
1584 wurden auch die Altarkerzen von der Magd gescheuert.

Apologia
 (1530 von Melanchthon ausgearbeitete Verteidigungsschrift)
1588 wurde diese Schrift für 1 Mark 3ß gekauft bzw. 30 ß 4 Pf.

Brot siehe unter Wein.

Concordienbuch

 Kauf dieses Buches 1584 für 4 Mark 12ß.
 Es handelt sich hier um die 1580 veröffentlichte Sammlung der Bekenntnisschriften Luthers.

Dorssel (Dorsalia = neulat.: Altarbehang)
 1593 für Kost und Bier dem Ortgieß  (Vorname) so den neuen Dorssel machte in des
 Pastoren Haus 2 ß gegeben.

Gewichte der Uhr
 1590 erhielt der Seigermacher aus Lüneburg für die Instandsetzung des Seigerhutes
       2 Mark und 7 ß.
 1596 arbeitete der Seigermacher aus Soltau an den Gewichten und erhielt 1 ½ Mark.

Glocken
Im Jahre 1505 wurde der Kauf von Glockenschmiere zuerst genannt, der Kauf wiederholte sich dann fast alljährlich. 1533 mußte eine Glocke abgenommen werden, was mit 21 ß zu Buche schlug. Glockenreepe wurden 1535,1561 und 1572 gekauft, Klöppel für die große Glocke wurden 1562 und 1566 sowie ein weiterer 1564 erneuert.
1570 wurde das Ohr der kleinen Glocke ausgebessert und die Rahmenkonstruktion für dieselbe geflickt.

Kelch
1592 zahlte die Kirche 4 Mark 2 ß als ausstehenden Restbetrag an den Goldschmied
 Mattias Hagedorn in Uelzen für den Kelch.

Kirchengestühl
1539 wurden insgesamt 24 Mark 5 ß für den Einbau des Kirchengestühls ausgegeben.

Kirchenordnung
1598 bezahlte man 5 ß für die neue Kirchenordnung,
 für deren Abholung aus Uelzen erhielt der Pastor 3 ß.

Kohlen
 Kohlen wurden für die Kirche 1505, 1549,1553 und 1563 gekauft.

Konfessio
1572 für Konfessio vom Sakrament 2 ½ ß gegeben.

Kruzifix
1587 erhielt der Altar ein Kruzifix für ( 2 Mark 1 ß.

Lichte
 
Die Altarkerzen wurden von den Frauen fast jährlich angefertigt. Sie erhielten Bier dafür.
 1505 wird die Herstellung zuerst genannt.

Pastorenstand
 1578 erhielt der Stand eine neue Wand und einen Boden.

Predigtstuhl
 1544, 1564 und 1591 entstanden Kosten für den Stuhl und das Pult.

Siegelwachs
 1533 wurde für 6 Pf. Siegelwachs gekauft.

Stundenglas
 
Das 1592 angeschaffte Stundenglas auf dem Predigtstuhl kostete 4 ß.

Vase
 1530 wurde eine Vase für 4 ß gekauft.

Wein und Brot
 Seit 1530 wurden Wein und Brot mehrmals im Jahr gekauft.
 An Wein waren es 4-6 Qessel jährlich, mithin 2-3 Liter.

Besondere Ereignisse

1557: Einbruch in der Kirche durch das Fenster. Es wurden die Gotteshauskiste und noch weitere Kisten aufgebrochen.

1562: Erneuter Einbruch und Aufbrechen der Gotteshauskiste.

1576: Den in Wittingen Abgebrannten wurden 8 ß gegeben. Auch den in Bienenbüttel Abgebrannten wurden in diesem Jahr 6 ß ausgezahlt.

1588: Erneuter Einbruch in die Kirche, dessen ausführliche Beschreibung in der "Geschichte der Gemeinde Suderburg", Seite 46, nachzulesen ist.

 

Preise von Waren

Bei einigen dieser Waren fehlen die Gewichts- bzw. Mengenangaben, sie sind dennoch in die Aufstellung hinein genommen worden, weil sie einen Überblick über das geben, was die Kirche seinerzeit gekauft hat.

Bier, 1 Tonne
 1544: 26 ß für Soltmans(Salzwedeler);
 1548: 26 ß;
 1556: 26 ß;
 1562: I Gulden
 1567: 24 ß
 1568: 1 Florin
 1574: 2 Mark bzw. 3 Mark 4 ß
 1575: 3 Mark für Salzwedeler
 1578: 1. Thlr.
 1580: 3 Mark
 1584: 1 Thlr.
 1586: I Thlr. 2 Mark 12 ß

 

Böthling (1- bis 2jährigerHammel)
 1530: 9 ß
 1539: 12 ß
 1544: 14 ß
 1546: 14 ß
 1552: 1 Mark
 1559: 18 ß
 1567: 24 ß
 1569: 1 Florin
 1575: 2 Mark 2 ß
 1578:30 ß.

Brandroste
 1538: 2 ½ ß.

Bretter
 1577: I Stck. Diele 4 ß
 1582: 25 Tannenbretter 3 ß/Stck.

Butter
 1567: 2 Pfd. 6 ß.

Dachziegel
 1583: 500 Stck. 7 Mark 8 ß
 1596: 1.100 Stck. 11Mark 8 ß

Fenster
 1578: I kl. Fenster 3 ß 6Pf.

Flasche
 1579: 1 kl. Flasche 4 ß. 

Forke
 1583: 4 ß. 

Glockenreep
 1535: 6 ß 4 Pf.
 1562: 2 ß
 1567: 2 ß
 1572: 3ß
 1579: 6ß
 1588: 6ß

Glockenschmiere
 1505: 4 Witte
 1532: 26 ß 4 Pf.
 1533: 15 Pf.

Grütze siehe unter Zypollehsalz

Haspen und Haken für Türen
 1569: 5 Haspen und Haken 2 ß.

Heringe
 1550 Heringe gekauft;
 1557 solche für l0 ß
 1567 für Salz- und Bratheringe 6 ß.

Hopfen siehe unter Malz.

Kacheln für einen Ofen
 1572: 24 Stck. 8 ß
 1589: 1 Stck. 8 Pf.

Kachelofen
1580: 6 Mark und 2 ß für Bier

Käse
 1548 gekauft für 8 ß;
 1567 für einen halben frischen Käse 7 ß.

Kalk, 1 Tonne
 1544: 4 ß
 1562: 18 ß einschl. Holen
 1573: 1 Mark
 1573: Kalk zum Malen 25 ß
 1573: Botekalk 1Mark 2 ß

Kesselhaken
 
1538: ½ Gulden
 1544: 12 ß

 

Klauenfett
 1548 für 5 ß gekauft und 1585 für eine Kruke voll Klauenfett 6 ß.

Klöppel für die große Glocke
 1566: 1 Thlr.

Kohlen für die Kirche
 1505 Kohlen gekauft;
 1549 für 1ß und
 1553 für 18Pf.

Kordel
 1580: 1 Stck. Leinenkordel 3 ß

Krampen
 
1586: 3 Stck. 16 ß

Lampen
 1582: I kl. Leuchte 3ß

Latten
 1584: 12 Stck. 1 Mark

Leim
 1567: 1 Pfd. 2 ß
 1577: 1 Pfd. 2 ß

Malz und Hopfen
 1544 Malz und Hopfen für 3 Mark gekauft

Mennige
 1577 für 2ß gekauft

Nägel
 1581: 3 gr., Nägel 18 Pf.
 1583: 1 Schock Lattennägel 5 ß
 1583: 1 ½ Schock Nägel 7 ß
 1584: 2 Schock Lattennäge 10 ß
 1584: 4 Stiege Nägel für Fenster 7 ß 6 Pf.

Oel für die Orgel
 1544 für 37 ß gekauft

Papier
 Ohne Jahresangabe: 1 Leik = Lage 2 ß

Pech
 1566: 2 ß für Pech

Reep für Seiger ( = Gewichte) der Uhr
 1596: 10 ß

Schaufel und Spaten
 1535: 1 Schaufel + 2 Spaten 12 ß
 1551: 1 Schaufel 3 ß
 1554: 1 Schaufel + 1 Spaten 8 ß
 1562: 1 Schaufel + 1 Spaten 11 ß
 1582: 1 Schaufel 6 ß

Schinken
 1548: 1 Schinken 9 ß.

Schlösser für Türen.
 1575: 2 Stck. a`2 ß + 1 Stck. a` 3 ß

Schubkarre
 1577: 4 ß

Seil
 1538: 2 ß.

Spaten siehe auch unter Schaufel und Spaten
 1507: 6Pf.
 1559: 8ß
 1575: 5ß
 1580: 4 ß
 1590: 4 ß

Speck
 
1544: 1 Seite 29ß

 

Sträucher
 1564: 7 Fuder Sträucher und 6 Stiege Zaunpfähle 4 Mark

Stroh
 1563: 1 Schock (480 Pfd.) Stroh 20 ß;
 1578: 12 Bund Dachstroh 6 ß.

Wachs, l Pfd.
 1548: 7 Pf.
 1551: 29 Pf.
 1554: 8 Pf.
 1559: 4 ½ ß
 1562: 5 ß
 1566: 6 ß
 1567: 6ß
 1569: 6ß
 1575: 6 ½ ß
 1580: 6ß+6 Pf.
 1582: 7ß
 1584: 7ß+6Pf.
 1586: 6 ß +9Pf.
 1587: 6 ß
 1588: 5 ß + 6 Pf.
 1599: 8ß+3Pf.

Wein, 1 Oessel
 1530: 9 Pf.
 1574: 2 ß + 3 Pf.
 1575: 30 Pf.
 1578: 2ß
 1579: 18Pf.
 1579: 22Pf.
 1584: 2 ß
 1584: 1 Karvestock 1 ß
 1590: 2 ß

Der Kerbstock diente zum Einkaufen und Bezahlen, weil nicht nur das Kleingeld, sondern auch das Bargeld fehlte. Käufer und Verkäufer besaßen je einen Stock, in die auf gleicher Höhe die Kerben eingeschnitten wurden.

In den Jahresrechnungen des St. Viti-Hospitals in Uelzen werden die Kerbstöcke im 16. Jahrhundert oft erwähnt. Sobald der Käufer genügend (Einkerbungen) auf dem Kerbholz hatte, wurde die Bezahlung fällig.

Weißfisch
 1567 für 3 ß gekauft.

Windeisen für Fenster, 1 Stück
 1567: 1 ß
 1574: 1 ß
 1577: 1 ß
 1580: 1 ß
 1584: 1 ß

Zaunpfähle siehe unter Sträucher.

Zinsen
1551 für geliehenes Geld 5 %.

Zypollensalz und Grütze (Zypolle = Zwiebel)
 1548 für 10 Witte Zypollensalz und Grütze gekauft.

Kosten von Dienstleistungen

Diese Kosten sind auf Pfennige umgerechnet worden, damit sie besser miteinander verglichen werden können.

Baum fällen
 
1575: Fällen eines Baumes "In den Dahlen"' 36 Pf.,
 Tranport dieses Baumes in die Sägekuhle 72 Pf. + 24 Pf. für Bier.

Botengänge
 1538 nach Oldenstadt: 24 Pf.
 1538 nach Beedenbostel: 12 Pf
 1574 nach Räber, Graulingen und Bahnsen zusammen: 36 Pf., und
 1596 nach Luneburg: 408 Pf.

Dachdecken
 1563: 1 Schock {480 Pfd.} Stroh eindecken: 36 Pf. + 24 Pt. für Kost und Bier
 1564: 1 Tag Dacheindecken 21Pf. + 36 Pf. für Essen und trinken
 1574: Tag Dacheindecken 36 Pf.
 1586: 1 Tag Dacheindecken einschl. Essen und Trinken 96 Pf.

Fahren mit dem Wagen
 1538: Fahren mit dem Wagen nach Lüneburg einschließlich Verzehr: 428 Pt.

 (Fortsetzung siehe: Rolf Hillmer)

 

www.Suderburg-Damals.de
Suderburg
© 1999 - 2012, Gerhard Müller; Design und Layout

[Suderburg] [Historie] [Historisches] [Burg] [Kirchen] [Luftbild] [Sagen] [Ortsteile] [Arbeit] [Hofstellen] [Wiesenbauschule] [Hardau] [Grußkarten] [Vereine] [Schulen] [Gasthäuser] [Gesellschaft] [Gedichte] [Straßen] [Landkarten] [Platt] [Naturdenkmale] [Heide] [Hist. Spaziergang] [Allgem.Zeitung] [Umgebung] [Gesundheit] [Auswanderung] [Forschung] [Bücher] [Damals - Heute] [Kontakt] [Empfehlungen] [Quellen] [A - Z]